Bindungsmuster/-stile und die Auswirkung auf das kindliche Konfliktverhalten (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte) (21F-18301)
Verfügbarkeit
- Plätze frei
Kinder müssen zu ihrer gesunden Entwicklung eine verlässliche Person zur Verfügung haben, die auf ihre Bedürfnisse prompt und angemessen antwortet und hilft, diese zu befriedigen. Es entstehen Bindungsmuster, die immer wieder in Stresssituationen des Kindes aktiviert werden.
Bindungsmuster können sich, je nach Erziehungsstil der Eltern und Erzieher*innen, unterschiedlich ausbilden. Es ist sehr hilfreich, das Bindungssystem als Prinzip einer Überlebensstrategie des Kindes zu verstehen und die Muster entsprechend lesen zu lernen. Mit dem Fokus auf die nachfolgenden Fragen ist es möglich, schwieriges Bindungsverhalten positiv zu beeinflussen und es somit dem Kind zu ermöglichen, konstruktive Alternativen hin zu einer gesunden Entwicklung zu verinnerlichen.
- Was bedeutet es genau, das Bindungsmuster als Prinzip einer Überlebensstrategie des Kindes zu verstehen?
- Wie bilden sich Bindungsmuster aus?
- Welche Bindungsmuster gibt es?
- Welche Risikofaktoren und Schutzbedingungen spielen dabei eine Rolle?
- Wie ist die Auswirkung auf Konfliktverhalten und Kommunikationsfähigkeit?
- Welche Auswirkungen gibt es auf die Art und Intensität von Reaktionen in Stresssituationen?
- Wie können ein positiver Umgang und eine positive Beeinflussung und Stärkung der gesunden Bindungsmuster aussehen?
- Wie sieht mein eigenes Bindungssystem aus und welche Rolle spielt es in meinem Leben?
Kosten
120,00 €
Zeitraum
07.05.2021, 08:30 - 15:30 Uhr (siehe Termine)
Kursort
-
Haus der Familie, 1.OG Raum 4
Corbeil-Essonnes-Platz 8
71063 Sindelfingen
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 21F-18301 - Bindungsmuster/-stile und die Auswirkung auf das kindliche Konfliktverhalten (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte)
- 21F-18304 - Neue Autorität - ein neues Führungskonzept Für Leitungen und stellvertretende Leitungen (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte)
- 21F-D1120 - Pädagogischer Gesprächskreis Eltern unterstützen und stärken für Eltern von Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren
- 21F-D1144 - Das Geheimnis gelingender Erziehung (Web-Seminar)
- 21F-D1146 - Kinderängste erkennen, verstehen, helfen (Web-Seminar) Für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren
- 21F-D1148 - Schimpfen, Ermahnen, Drängen und Alternativen dazu (Web-Seminar)

Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Fr. 07.05.2021 | 08:30 - 15:30 Uhr | Corbeil-Essonnes-Platz 8 | Haus der Familie, 1.OG Raum 4 |