Kinderängste erkennen, verstehen, helfen (Web-Seminar) Für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren (21F-D1146)
Verfügbarkeit
- Anmeldung möglich
Kinder zwischen einem und drei Jahren haben oft Angst und Mütter wissen häufig nicht, woher sie kommt und wie sie damit umgehen sollen. Kindliche Angst und ihre vielfältigen Erscheinungsformen lassen sich durch alle Entwicklungsphasen beobachten. Hierzu gehören Schreianfälle und Fremdeln beim Säugling, Trennungsängste und Schlafstörungen bei Kleinkindern, Angst vor eigener oder fremder Aggressivität, Angst vor Schmerz. Ziel dieses Kurses ist es, Eltern Wege aufzuzeigen, wie sie ihren Kindern helfen können mit Angstgefühlen umzugehen und sich nicht von ihnen überwältigen zu lassen.
Anmeldeschluss: 24.03.2021
Den Zugangslink erhalten Sie am Vormittag des Web-Seminars per E-Mail.
Mit freundlicher Unterstützung der Kreissparkasse Böblingen
Bitte mitbringen:
Voraussetzung für die Teilnahme ist ein stabiler Internetzugang, ein Computer, Laptop oder mobiles Telefon. Der Kurs wird über "Zoom" angeboten. Bei Nutzung auf dem Computer/Laptop muss kein eigener Zoom-Account vorhanden sein.
Die Zugangsdaten und eine Anleitung erhalten Sie vor Kursbeginn.
Kosten
8,00 €
Zeitraum
25.03.2021, 19:30 - 21:30 Uhr (siehe Termine)
Kursort
Dozent/in
Kurse der Dozentin
- 21F-18301 - Bindungsmuster/-stile und die Auswirkung auf das kindliche Konfliktverhalten (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte)
- 21F-18304 - Neue Autorität - ein neues Führungskonzept Für Leitungen und stellvertretende Leitungen (Fortbildung für pädagogische Fachkräfte)
- 21F-D1120 - Pädagogischer Gesprächskreis Eltern unterstützen und stärken für Eltern von Kindern im Alter von 0 - 10 Jahren
- 21F-D1144 - Das Geheimnis gelingender Erziehung (Web-Seminar)
- 21F-D1146 - Kinderängste erkennen, verstehen, helfen (Web-Seminar) Für Eltern von Kindern im Alter von 0 bis 10 Jahren
- 21F-D1148 - Schimpfen, Ermahnen, Drängen und Alternativen dazu (Web-Seminar)

Datum | Zeit | Straße | Ort |
---|---|---|---|
Do. 25.03.2021 | 19:30 - 21:30 Uhr | online |