Harmonisches Miteinander mit Erziehungsalltag
- und wie es gelingen kann (23F-11412)
Anmeldung möglich (10 Plätze sind frei)
Beginn | Do., 25.05.2023, 19:30 - 21:30 Uhr |
Dauer | 1 x |
Kursort | Haus der Familie, 1.OG Raum 4 |
Gebühr |
9,00 €
|
Teilnehmer | 8 - 12 |
Kursbeschreibung
Im Alltag gibt es viele Situationen die von Kindern und Erwachsenen flexibles Handeln erfordert. Sie wollen gemeinsam aus dem Haus, um pünktlich einen Termin wahrzunehmen. Sie sind gemeinsam auf dem Spielplatz und wollen jetzt wieder nach Hause. Die Kinder sollen helfen den Tisch zu decken oder ihr Zimmer aufräumen. Der/die eine will dies und der/die andere das.
Hier geht es um die Eigenschaft der Kooperation. Wir schauen gemeinsam:
- Wie sie auf gesunde Weise bei den Kindern gefördert werden?
- Was brauchen Kinder von den Eltern/Bezugspersonen?
- Wann entwickelt sich in der kindlichen Entwicklung die Kooperation?
- Was blockiert sie auch?
- Wann ist Kooperation nicht möglich?
Mit dem Blick hinter die Kulissen des menschlichen Handelns, Denkens und Fühlens können Sie Ihre elterliche Kompetenz weiterentwickeln und stärken. So können konstruktive Beziehungsmuster ein harmonisches Miteinander fördern. „Denn gesunde Entwicklung ist nur in einem harmonischen Umfeld möglich.“
HdF, 1.OG Raum 4, gr. Salon
Corbeil-Essonnes-Platz 871063 Sindelfingen