Offener Gesprächskreis für pflegende Angehörige in Magstadt
(23F-1301PR)
Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)
Beginn | Mo., 02.01.2023, 19:00 - 20:00 Uhr |
Dauer | 7 x abends |
Kursort | Ökumen. Sozialstation Magstadt |
Gebühr |
0,00 €
|
Teilnehmer | 10 - 18 |
Kursbeschreibung
Wenn Sie ein pflegebedürftiges Familienmitglied versorgen, dann gehören Sie zu den mehr als 900.000 pflegenden Angehörigen und wissen, welche Herausforderung dies darstellen kann. Diese Aufgabe erfordert viel Kraft, Zeit, Verständnis, Geduld und bedeutet meist wenig Zeit für sich selbst zu haben. Auch das Auseinandersetzen mit der Bürokratie ist oft sehr anstrengend.
Wir laden Sie herzlich ein zu gemeinsamen Gesprächen, um sich mit anderen pflegenden Angehörigen auszutauschen und Erfahrungen zu teilen.
Sie erhalten an jedem Termin auch alltagsnahe, wertvolle Tipps, wie Sie persönlich mit den Belastungen der Pflegesituation umgehen können. Dies ermöglicht Ihnen selbst, wieder in eine gute Energie zu kommen.
Niemand kann Sie so gut verstehen wie Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Auch Sie erleben täglich, wie schwierig und belastend es sein kann, jemanden zu pflegen, der einem nahe steht. So können Sie Beistand und Ermutigung erfahren.
Der Austausch findet in einem geschütztem Rahmen und einer Atmosphäre der Anteilnahme und des Verständnisses statt.
Der Gesprächskreis wird gemeinsam mit der Ökumenischen Sozialstation Sindelfingen in den Räumen der Sozialstation in Magstadt, Stuttgarter Str. 1, Magstadt angeboten.
Die Leitung hat Frau Margit Wagner, Gesundheits- und Entspannungspädagogin und Teammitglied des Resilienzzentrums im Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen.
In Kooperation mit der Ökumenischen Sozialstation Sindelfingen und dem Krankenpflegeverein Sindelfingen e.V.
Ein Angebot des Resilienzzentrum Sindelfingen-Böblingen.
Ökumen. Sozialstation Magstadt
Stuttgarter Str. 171106 Magstadt

© Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen