Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung - warum beides unabhängig vom Alter wichtig ist
für Frauen und Männer ab 18 Jahren (23F-11411)
Anmeldung möglich (13 Plätze sind frei)
Beginn | Sa., 13.05.2023, 10:00 - 11:30 Uhr |
Dauer | 1 x abends |
Kursort | Haus der Familie, 1.OG Raum 4 |
Gebühr |
5,00 €
|
Teilnehmer | 6 - 15 |
Kursbeschreibung
Was passiert, wenn ich aufgrund von Krankheit, eines Unfalls oder Einschränkungen durch zunehmendes Lebensalter keine eigenen Entscheidungen mehr treffen und nicht mehr selbstverantwortlich handeln kann? Wer handelt und entscheidet für mich? Wird dann mein Wille auch beachtet werden?
Diese Fragen sollten sich alle Erwachsenen stellen und wissen, dass durch die Erteilung einer Vorsorgevollmacht und Patientenverfügung eine Person ihres Vertrauens im Ernstfall gegenüber Dritten wie Ärzten, Behörden, Versicherungen in ihrem Sinne zeitnah rechtliche Entscheidungen treffen kann. Wer keine umfassende Vorsorge trifft, riskiert im Ernstfall die Einleitung eines gesetzlichen Betreuungsverfahrens über das Amtsgericht.
Im deutschen Recht gibt es bislang kein gesetzliches Vertretungsrecht, weder für Ehepartner noch für Eltern von volljährigen Kindern und umgekehrt. Und das ab 2023 mit dem reformierten Betreuungsrecht in Kraft tretende Ehegattennotvertretungsrecht wird sich befristet auf sechs Monate nur auf Angelegenheiten der Gesundheitssorge beschränken. Umso wichtiger wird schon jetzt eine umfassende Vorsorge.
An diesem Abend erhalten Sie einen Überblick über die Möglichkeiten und Inhalte der vorsorgenden Verfügungen. Raum für Fragen steht im Anschluss zur Verfügung.
In Kooperation mit dem Landratsamt Böblingen, Betreuungsbehörde
Es gelten die zum Zeitpunkt des Kurses gültigen Corona-Vorgaben.
HdF, 1.OG Raum 4, gr. Salon
Corbeil-Essonnes-Platz 871063 Sindelfingen