Herzlich Willkommen!

Liebe Leserinnen und Leser,

Liebe Interessierte an den Angbeoten unserer Familienzentren,

schön, dass Sie vorbeischauen. Auf dieser Seite finden Sie viele Informationen zu unseren Familienzentren Sindelfingen. Sehr gerne stehen wir Ihnen aber auch persönlich für Ihre Fragen und Anliegen zur Verfügung. Familienzentren leben vom Miteinander und der Begegnung vieler Menschen, Nationen, Generationen und Institutionen. Bei uns sind Sie daher mit Ihren Wünschen, Anregungen und eigenen Beirägen immer willkommen. Wir freuen uns auf Sie!

Ihr Team der Familienzentren Sindelfingen

Familienzentren Sindelfingen - Was bedeutet das?

Bildung - Beratung - Betreuung - Begegnung an einem Ort

 

Die städtischen Kindertagesstätten Goldberg, Karl-Hummel, Hort/KiTa Klostergarten und Nikolaus-Lenau-Platz haben sich im Rahmen eines Kooperationsprojektes des Hauses der Familie Sindelfingen-Böblingen und der Stadt Sindelfingen zu Familienzentren weiterentwickelt.

Das Projekt basiert auf der Verknüpfung von organisatorischen und pädagogischen Kompetenzen aus über 50 Jahren Familienbildung und den vielschichtigen pädagogischen Praxiserfahrungen der Kindertagesstätten.

Das Konzept:

  • Bildung, Beratung, Betreuung und Begegnung stehen im Mittelpunkt der Arbeit in den Familienzentren Sindelfingen.
  • Das Bildungs- und Beratungsangebot der einzelnen Familienzentren richtet sich jeweils an den konkreten Bedarfen und Bedürfnissen vor Ort aus. Das bedeutet, dass jedes Familienzentrum ein individuelles Profil entwickelt. Dieses zeigt sich im jeweiligen Angebotsspektrum und Selbstverständnis der Einrichtung.
  • Die Projektkoordinatorin des Hauses der Familie Sindelfingen-Böblingen koordiniert und unterstützt die Arbeit der Familienzentren in enger Absprache mit den Teams vor Ort.

Ziele des Projektes:

  • Verbesserung der Bildungschancen von Kindern
  • Unterstützung und Stärkung der Eltern in ihrer Erziehungs- und Bildungsverantwortung
  • Stärkung des Sozialraums
  • Öffnung und Vernetzung der Einrichtung mit Institutionen im sozialen Umfeld

Beispiele für Angebote unserer Familienzentren:

  • Themen-, und Begegnungscafés (z.B. Outdoorcafé, Milchcafé...)
  • Eltern-Kind-Angebote (z.B. Familienausflüge, Atelier der kleinen und großen Künstler, Backen, Kochen, Kreatives..)
  • Sport-, und Freizeitangebote für Kinder und Erwachsene (Fußball, Tanzen, Jugendrotkreuz, Yoga…)
  • Beratungsangebote für unterschiedliche Lebenslagen vor Ort (z.B. über unsere Elternbegleiterin)
  • Verschiedene Kurse (Erste-Hilfe, Knigge-Kurs für Kinder…)


Träger des Kooperationsprojektes:    

Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen                      Amt für Bildung und Betreuung der Stadt                                                                                                     Sindelfingen

Corbeil-Essonnes-Platz 8                                                         Rathausplatz 1

71063 Sindelfingen                                                                    71063 Sindelfingen

 

Verteiling der Familienzentren im Stadtgebiet

(für eine Großansicht der Karte bitte hier klicken):

 

Aktuelles aus unseren Familienzentren

Unsere Elternbegleitung Sarah Saupe verabschiedet sich in den Mutterschutz

Liebe Eltern,

hiermit verabschiede ich mich, auf Anraten meiner Ärztin und somit etwas früher als erwartet, in den Mutterschutz.

Mir hat die Arbeit in der Elternbegleitung sehr viel Freude bereitet. Ich bedanke mich für das mir von Ihnen entgegengebrachte Vertrauen und wünsche Ihnen und Ihrer Familie einen erholsamen Sommer und eine wundervolle Zeit.

Es grüßt Sie herzlich

Sarah Saupe

Wir hoffen sehr, dass wir das großartige Angebot der Elternbegleitung bald wieder regulär in unseren Familienzentren anbieten können und die Stelle neu besetzt werden kann. Wir freuen uns jedoch, dass wir Ihnen für diese Übergangszeit bei Gesprächsbedarf eine erfahrene Lehrkraft des Hauses der Familie zur Seite stellen können. Wenden Sie sich bei Bedarf gerne an unsere Koordinatorin Tanja Holl oder sprechen Sie die KiTa-Leitungen ihres Kindes an. Vielen Dank!

Hier geht es zur Stellenanzeige Elternbegleitung

Eltern-Themen-Taschen zum Ausleihen in jeder Einrichtung

Wir freuen wir uns, Ihnen ein weiteres Angebot der Familienzentren rund um das Thema Lesen vorstellen zu können: Unsere Eltern-Themen-Taschen.

Wir haben in diesen Taschen Bücher zu bestimmten Themen zusammengestellt, die Ihnen im Familienleben immer wieder begegnen (z.B.  Rituale, Trösten, Trotz und Autonomiephase, Gefühle, Trennung, Bindung und Resilienz , Trauer, Geschwister, Sauberkeitserziehung, Pubertät usw. ).

Diese Eltern-Themen-Taschen können Sie in Ihrem Familienzentrum ausleihen und in Ruhe zu Hause anschauen. Es sind Bücher zu Ihrer eigenen Information dabei und Bilderbücher, die dazu beitragen mit Ihren Kindern ins Gespräch zu kommen.

Sollten Sie Fragen haben, kommen Sie gerne auf uns zu. Wir hoffen, dass diese Taschen für Sie anregend und informativ sind und freuen uns über jede Rückmeldung von Ihnen.

Ihre Teams der Familienzentren Sindelfingen

 

 

Mehrsprachige Rucksackbibliothek der Familienzentren Sindelfingen

Wir haben in unseren Familienzentren eine Rucksackbibliothek für Sie als Familien aufgebaut.

Die Rucksäcke beinhalten unter anderem zweisprachige Bilderbücher, die Sie ausleihen und zu Hause in Ihrer Muttersprache lesen können. So schenken Sie Ihren Kindern Zeit und schätzen Ihre jeweilige Herkunftssprache wert. Kommen Sie für das Ausleihen der Rucksäcke gerne auf die Teams der Familienzentren zu- wir wünschen Ihnen viel Spaß beim gemeinsamen Lesen.

 

Die neuen FaZ-Räume am Goldberg sind fertig!

Wir freuen uns sehr, dass unsere neuen Räumlichkeiten am Goldberg fertig renoviert und eingerichtet sind. Die Räume können nun für Aktionen des Familienzentrums genutzt werden und wir freuen uns darauf, wenn sie mit Leben gefüllt werden.

Gerne können Sie als Familien sich auch unabhängig von Aktionen den Schlüssel zu den Räumen bei den Kolleginnen und Kollegen in der KiTa holen und sich hier auf einen Kaffee oder Tee zusammensetzen. Die Kaffeemaschine steht für Sie bereit und auch der kleine Außenbereich läd zum Verweilen ein.

Für eine kleine Führung durch die Räume können Sie sich auch gerne jederzeit an Frau Holl wenden.

Sie finden die Räumlichkeiten im Erdgeschoss des Sina-Hauses. Wir freuen uns auf Ihren Besuch!

Das FaZ Klostergarten bietet nun regelmäßig das "Atelier der kleinen und großen Künstler" an

Im Familienzentrum Klostergarten haben Groß und Klein nun in regelmäßigen Abständen die Möglichkeit, zusammen künsterlisch aktiv zu werden. Dank der Landesförderung zur "Weiterentwicklung von Kindertagesstätten zu Familienzentren" konnten hierfür mobile Staffeleien und auch Pavillons für regnerische Tage gekauft werden. Das Atleier findet somit ganzjährig jeweils im Park um den Klostersee statt . Auf Leinwänden enstehen zu verschiedenen Themen tolle Partnerbilder und es kann gemeinsam ungezwungen eine kreative Zeit verbracht werden. Wir freuen uns auf Sie im Atelier der kleinen und großen Künstler!

Der Bauwagen des FaZ Karl-Hummel ist offiziell eingeweiht

Wir freuen uns sehr, dass der Bauwagen im Garten der KiTa Karl-Hummel im Rahmen des 50 jährigen Jubiläums der KiTa nun endlich auch offiziell eingeweiht werden konnte. 

Leider war dies pandemiebedingt lange nicht in größerem Rahmen möglich. Genutzt wurde der Bauwagen jedoch für kleinere Aktionen bereits davor.

Kommen Sie gerne vorbei und schauen Sie rein!

Schaukasten am Familienzentrum Nikolaus-Lenau-Platz installiert

Im Rahmen der Landesförderung zur "Weiterentwicklung von Kindertagesstätten zu Familiezentren" war die Anschaffung eines Schaukastens für das Familienzentrum Nikolaus-Lenau-Platz möglich. Aktuelle Informationen rund um das Familienzentrum können nun von allen Familien, Anwohnern und Interessierten direkt am Zaun der KiTa gelesen werden.

Wir freuen uns sehr über diese Möglichkeit und laden Sie herzlich ein, an unserem Schaukasten im Hinterweil vorbei zu kommen.

Familienzentren ermöglichen einjährige Testphase mit der Kita-Info-App

Seit Februar 2021 informieren wir die Familien unserer Familienzentren per Kita-Info-App über alle aktuellen Aktionen und Termine. Über die Kita-Info-App lassen sich Elternbriefe, Informationen und Hinweise sowie Einladungen zu Veranstaltungen tagesaktuell und direkt an die Familien übermitteln. Der Service der Kita-Info-App ist für alle Eltern kostenlos.

Die Kita-Info-App stand anfangs im Rahmen eines Modellprojektes nur den Eltern der vier Familienzentren zur Verfügung. Die aus dem Modellprojekt gewonnenen Erkenntnisse wurden nach einer einjährigen Testphase vom Haus der Familie und der Stadt Sindelfingen mit sehr positiver Rückmeldung ausgewertet. Inzwischen konnte die Kita-Info-App auf Grundlage dieser positiven Erfahrungen in den Familienzentren in allen städtischen Kindertagesstätten eingeführt werden. Wir freuen uns sehr, dass wir als Familienzentren in Sindelfingen Vorreiter in Sachen digitaler Kommunikation sein konnten.

„Selbstverständlich ersetzt die App in keiner Weise das persönliche Gespräch zwischen Eltern und Erzieher/-innen“, so Tanja Holl, Koordinatorin der Sindelfinger Familienzentren. „Jedoch hilft die App den Eltern, besser und direkter informiert zu sein.“   

Die Kita-Info-App ist datenschutzrechtlich sicher und DSGVO-konform. Eltern, die ausdrücklich keine App-Nutzung per Smartphone wünschen, können sich ohne Mehraufwand alle Informationen und Termine auch per Email zusenden lassen.

Weitere Infos unter kita-info-app.de

40 Tipps aus den Familienzentren Sindelfingen

Leider war und ist der intensive Kontakt teilweise noch immer nicht wie gewohnt möglich. Da galt und gilt es, über neue, kreative Wege Kontakt zu Ihnen als Familien zu halten, um sie weiter gut unterstützen zu können. Einen kleinen Beitrag möchte unser „FaZ-Ideenfundus“ leisten. Dieser ist während der Corona-Pandemie bedingten Schließung der Einrichtungen in Zusammenarbeit des ganzen Familienzentren-Teams entstanden und soll Ihnen kleine Tipps und Anregungen zur Umsetzung zu Hause bieten. 

Der "FaZ-Ideenfundus" liegt in unseren Familienzentren für Sie bereit. Sprechen Sie gerne die Kolleginnen und Kollegen darauf an.

Wir wünschen Ihnen viel Freude beim Ausprobieren und viel wertvolle Familienzeit.

Sie haben Frage zu unseren Sindelfinger Familienzentren?

Ich bin gerne für Sie da.

Tanja Holl

Koordinatorin Familienzentren   

holl@hdf-sindelfingen.de    

Telefon: 07031/76376-21   

Mobil: 0176/ 57766915   

 

                 

Kontakt Familienzentren:


 

KiTa und Familienzentrum Goldberg

goldberg@kita-sindelfingen.de

Goldbergstraße 30/ Weimarer Straße 5/ Goldbergtraße 26

71065 Sindelfingen

Telefon: 07031/ 812234

Homepage KiTa Goldberg


 

KiTa und Familienzentrum Karl-Hummel

karlhummel@kita-sindelfingen.de

Watzmannstraße 9/1

71067 Sindelfingen

Telefon: 07031/ 802651

Homepage KiTa Karl-Hummel


 

Hort/ KiTa und Familienzentrum Klostergarten

Hort:

hortklostergarten@kita-sindelfingen.de

Klosterstraße 8

71063 Sindelfingen

Telefon: Hort: 07031/ 4109915

Homepage Hort Klostergarten

 

KiTa:

klostergarten@kita-sindelfingen.de

Seestraße 14/15

71063 Sindelfingen

Telefon: KiTa: 07031/ 805512

Homepage KiTa Klostergarten

 


 

KiTa und Familienzentrum Nikolaus-Lenau-Platz

nikolauslenauplatz@kita-sindelfingen.de

Nikolaus-Lenau-Platz 10

71067 Sindelfingen

Telefon: 07031/ 381410

Homepage KiTa Nikolaus-Lenau-Platz

 


 

 

Alle aktuellen Informationen zu den Aktionen unserer Familienzentren erhalten Sie jeweils per Kita-Info-App

Familienzentrum Goldberg

Familienzentrum Karl-Hummel

Familienzentrum Klostergarten

Familienzentrum Nikolaus-Lenau-Platz