Kursdetails

Kangatraining - Du wirst fit und Dein Baby macht mit!
(23F-31705)

Anmeldung auf Warteliste

Beginn Fr., 05.05.2023, 10:00 - 11:00 Uhr
Dauer 6 x vormittags
Kursort Haus der Familie, 1.OG Raum 5
Gebühr 75,00 €
Teilnehmer 6 - 16
Bitte mitbringen - Ersatzbody und-Windel für Dein Baby,- Stoffwindel / Mulltuch, - dünnerer Schal, - Handtuch, - Getränk
- bequeme Trainingsbekleidung (Schuhe nicht notwendig, rutschfeste Socken oder Schläppchen)
Falls du noch eine passende Tragehilfe benötigst, melde dich gerne vorab bei mir. Dann kannst du entweder eine kostenlos im Kurs leihen oder reduziert erwerben.
Der Kurs beginnt mit einer kurzen Einheit ohne Tragehilfe am Boden.

Kursbeschreibung

Was ist Kangatraining? Du wirst fit und Dein Baby macht mit!
Kangatraining ist genau auf Deine Bedürfnisse als junge Mama und die Deines Babys abgestimmt: Du wirst rundum fit und Dein Baby kuschelt mit Dir und genießt es, Deine Nähe zu spüren und macht dabei bestenfalls noch ein Nickerchen. Fokus des Trainings liegt auf dem Aufbau einer Grundlagenausdauer sowie der Stärkung der tiefliegende Bauchmuskulatur, der Muskulatur in den Beinen und im Po. Abgerundet wird das Training durch kleine Tanzchoreografien. 

Ab wann darf ich mit Kangatraining starten?
Beim Kangatraining achten wir besonders darauf, Deinen Beckenboden zu schonen und zu stärken. Ein weiterer Fokus liegt auf der korrekten Körperhaltung im Alltag mit Deinem Baby und auf der Festigung Deiner tiefliegenden Bauchmuskulatur. Jede Kangatrainerin ist darin geschult, deine Bauchmuskulatur auf eine eventuelle Rektusdiastase zu prüfen. Kangatraining ist rektusdiastase-freundlich. 
Daher darfst du nach einer komplikationslosen Geburt bei abgeklungenem Wochenfluss sowie abgeschlossener postnatalen Untersuchungen nach ca. 8 Wochen mit dem Kangatraining beginnen, sofern Mama und Baby fit sind . Idealerweise sollte der Rückbildungskurs bereits begonnen haben. Nach einem Kaiserschnitt empfehlen wir mindestens 10 Wochen Pause bis zum ersten Training. 


Kangatraining ist kein Ersatz für eine gezielte Rückbildungsgymnastik durch eine erfahrene Hebamme.

Welche Tragehilfen sind fürs Kangatraining geeignet?
Es ist uns besonders wichtig, dass alle "Kangababys" beim Kangatraining gesund getragen werden: gut gestützt in "Anhock-Spreiz-Haltung", vor optischer Reizüberflutung geschützt und komfortabel für Mama und Baby. Sprich mich gerne im Vorfeld an, wenn du eine geeignete Tragehilfe kaufen möchtest oder teste im Rahmen des Kurses kostenlos eine der geeigneten Leihtragehilfen aus. In den Kangakursen (außer im Schnupperkurs) ist außerdem an einem der Kurstermine eine Trageberaterin dabei, um Deine Fragen zu beantworten. 

AGBs und Anmeldebestätigung

Die Kangatraining-Kurse auf dieser Webseite werden über das Haus der Familie Sindelfingen-Böblingen organisiert und es gelten die AGBs der Familienbildungsstätte. Die Anmeldung ist erst dann verbindlich, wenn du eine Bestätigung vom Haus der Familie erhalten hast.

Datum
Uhrzeit
Ort
Datum
05.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Corbeil-Essonnes-Platz 8, Haus der Familie, 1.OG Raum 5
Datum
12.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Corbeil-Essonnes-Platz 8, Haus der Familie, 1.OG Raum 5
Datum
19.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Corbeil-Essonnes-Platz 8, Haus der Familie, 1.OG Raum 5
Datum
26.05.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Corbeil-Essonnes-Platz 8, Haus der Familie, 1.OG Raum 5
Datum
16.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Corbeil-Essonnes-Platz 8, Haus der Familie, 1.OG Raum 5
Datum
23.06.2023
Uhrzeit
10:00 - 11:00 Uhr
Ort
Corbeil-Essonnes-Platz 8, Haus der Familie, 1.OG Raum 5
Kangatrainerin mit Baby in Tragehilfe

Kurs teilen: